copyright
|
![]() |
|||||
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sightseeing Tour durch Medebach
Ich führe dich durch das kleine Städtchen Medebach. Auf meiner kleinen Tour wirst du ein paar Dinge sehen die es hier in Medebach so gibt. Ich hab natürlich nicht alles mit rein genommen, weil man an einigen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten bei dieser Runde sowieso vorbei kommt. Andere hab ich weggelassen, weil es den Rahmen sprengen würde und man ja auch so noch etwas sehen will
![]() So nun zum Cache:
Station 1: Hier stehst du bei einem Unternehmen die in der Werbung den Urlaub anpreisen. Sollte man Zeit und Lust haben kann man hier einfach stöbern. Dieses Unternehmen gibt es seit 1994 und bietet für die Menschen in Medebach viele Arbeitsplätze. Des weiteren kommen Urlauber aus allen Teilen der Republik und der Nachbarländer in unsere Region. Wie viele kleine "Vögel" sieht man auf dem Schild vor dem du hier stehst? Die Antwort ist A.
N 51° 12. 1 (a+3)(a-2) E 008° 41.9 (a+2)(a-3)
Station 2: Hier stehst du an einem von drei großen Spielplätzen in Medebach. Wann wurde dieser Eingeweiht? Die dritte Zahl des Jahres ist b.
N 51° 12.3 (b-8)(b) E 008° 42. (a-2)(a-2)(b-1)
Station 3: Hier steht man vor einer Firma die ein für die Deutschen sehr wichtiges Produkt herstellt. Wenn ihr Zeit habt, schaut doch einfach mal rein. http://www.langen-kaffee.de/service/imagefilm.php"
Vor der Tür hängt ein schwarzes Schild mit einer zweistelligen Zahl. Die erste ist C
N 51° 12. (c-a)(b-8)(c+b-a) E 008° 42. a(b-c)(c+2)
Station 3: Hier ist noch eins der kleinen Familienunternehmen in Medebach http://www.leder-stuhlmann.de/kompetenz-in-leder/video/ . Man steht vor einem Schild auf dem zwei Wörter stehen. Der letzte Buchstabe des kürzeren Wortes ist d. Buchstabenwert durch Zahlen ersetzen ( A=1, B=2, C=3 usw.)
N 51° 11. (d-c-a)(b-c)(d-b-a) E 008° 42. (a*2)(d-c-b-c)(a/2)
Station 4: Hier angekommen steht man auf dem 2. großen Spielplatz direkt vor einem Schild. Darauf sind mehrere Dinge zu sehen. Was ist oben in der Mitte zu sehen (7 Buchstaben)? Addiere die Zahlenwerte aller einzelnen Buchstaben (außer den dritten) zusammen und bilde daraus die Quersumme. (A=1, B=2, C=3 usw.)
N 51° 11.e(e-b)c E 008° 42. (a/2)ee
Station 5: Dieses Gebäude steht noch nicht so lange. Und von der Koordinate kann man das Jahr der Erbauung sehen. Die Quersumme des Jahres ist
N 51°11. (a+f)(f-2)(b-c) E008° 42. (b-c)(b+f-c)
Station 6: Hier steht man vor einem Steinkreuz mit sehr vielen Jahrezahlen drauf. Dahinter ein sehr imposantes Gebäude :-) Wenn du davor steht weißt du was ich meine... Berechne aus allen Jahren jeweils die Quersumme. Die, die am häufigsten Vorkommt ist g
N 51° 11.(g-e-f)(d-e)(f+a) E 008° 42. (e-b)(b-a)(a+f)
Station 7: Auf diesem Parkplatz sieht man ein großes Gebäude mit einem Roten Schild auf dem der Name der Firma steht die an diesem Ort mal war. Vielleicht kennt der ein oder andere diese Firma. Sie stellen an diesem Standort leider nichts mehr her aber das Gebäude wird nun von anderen Firmen genutzt. Der vierte Buchstabe ist h.
N 51°h. c(h-c)(h-c) E 008° 42. (e-f-a)(h-a)(h-b)
Station 8: Das ist der dritte große Spielplatz. Wenn du rechtzeitig kommst kannst du ihn auch besichtigen
![]() N 51° 11. cac E 008° 42. (b-a-f)c(h-f)
Station 9: Auf diesem Parkplatz hat man Blick auf drei Gebäude. Auf der einen Seite ist die Schützenhalle, in der einmal im Jahr das Schützenfest, aber auch andere Feste wie Karneval oder Disco´s gefeiert werden. Auf der anderen Seite die Reithalle. Und was ist da noch? Und wann wurde dieser Verein gegründet. Bilde eine einstellige Quersumme Die ist j.
Final Berechnung: N 51° (i+b-e).(j*2)(i-e)(a+c) E 008° (g+i+e).(b-f)(j)(d-b-j) |
|
|||||
![]() |